© Kultursaat
© Forschung & Züchtung Dottenfelderhof
© Forschung & Züchtung Dottenfelderhof
© Forschung & Züchtung Dottenfelderhof
© apfel:gut
© Forschung & Züchtung Dottenfelderhof
zum Inhalt

Als Pflanzenzüchter*innen, Saatguterzeuger*innen und Erhalter*innen

treten wir für die Sicherung der gentechnikfreien Saatgutarbeit und Kulturpflanzenvielfalt ein
– als Grundlage für einen umfassenden Systemwandel hin zu einer ökologischen, sozial gerechten und selbstbestimmten Landwirtschaft.
Aktuelles
04.12.2023

Kennzeichnung und Regulierung der neuen Gentechnik erhalten!

Petition: Es eilt! Bereits am 10./11. Dezember stehen wichtige Entscheidungen zur neuen Gentechnik an: Die Agrarministe­r:innen der Mitgliedstaaten entscheiden in Brüssel über ihre Position zum Gesetzesvorschlag der EU-Kommission – kurz danach auch das Europaparlament. Jetzt Petition unterzeichnen!

> mehr

20.11.2023

Über 130 Verbände fordern strikte Regulierung der neuen Gentechnik

Positionspapier: Über 130 Verbände aus der Land- und Lebensmittelwirtschaft und dem Umwelt- und Verbraucherschutz fordern in einem am 20. November 2023 veröffentlichten Positionspapier, dass die neuen gentechnischen Verfahren und damit entwickelten Produkte weiterhin strikt zu regulieren sind.

> mehr

10.11.2023

AKTION: Jetzt E-Mail schreiben an EU-Parlamentarier:innen

AKTION: Eine Mehrheit im EU-Parlament befürwortet die Deregulierung. Es ist JETZT wichtig, dass EU-Parlamentarier:innen mitbekommen, dass Bürger:innen keine Gentechnik auf Acker und Teller wollen. Bitte beteiligen Sie sich an unserer E-Mail-Aktion an EU-Parlamentarier:innen!
> Zum E-Mail-Aktions Formular

> mehr

Publikationen
Broschüre der IG Saatgut

Vielfalt ermöglichen

Diese Informationsbroschüre stellt zukunftsweisende Projekte im Bereich der ökologischen Pflanzenzüchtung vor.

> Download

Broschüre der IG Saatgut

Schöne neue Gentechnik?!

Diese Informationsbroschüre bietet einen Einstieg sowie vertiefende Informationen zum Thema neue gentechnische Verfahren und deren Einsatz in der Landwirtschaft.

> Download

Artikel

Drohende Deregulierung

Zwei neue Artikel von Isabella Lang und Eva Gelinsky.

> Download

E-Mail Mitmachaktion

Schreiben Sie den Abgeordneten des Europäischen Parlaments: Deregulierung der neuen Gentechnik stoppen!

Das Europäische Parlament entscheidet in den nächsten Wochen über einen Vorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung der neuen Gentechnik: Der ganz große Teil der Pflanzen, die mit neuartigen Gentechnik-Verfahren gentechnisch verändert wurden, würde nach diesem Vorschlag einfach so auf den Markt durchgewunken – ohne Zulassungsverfahren und ohne Risikoprüfung! Gentechnisch veränderte Lebensmittel, die daraus hergestellt wurden, würden nicht mehr gekennzeichnet. Verbraucher*innen könnten im Laden nicht mehr erkennen, ob sie Gentechnik einkaufen. Die Gentechnik-Pflanzen würden unkontrollierbar und nicht mehr rückholbar in die Umwelt entlassen.

Wir haben nur wenig Zeit, um dies zu verhindern. Schreiben Sie jetzt den deutschen Abgeordneten im Umwelt- und Agrarausschuss des Europäischen Parlaments, und fordern Sie diese auf: Stoppen Sie die Deregulierung der neuen Gentechnik!

zum Anfang der Seite