zum Inhalt

Aktuell

zu unseren Themen.
18.03.2025

Neue Gentechnik: Umwelt- und Bioverbände kritisieren Ratsposition

Umwelt- und Bioverbände haben die am 14. März 2025 festgelegte Ratsposition zu neuen gentechnischen Verfahren (NGT) scharf kritisiert. Sie hoffen, dass die Unterhändler:innen des EU-Parlaments im anstehenden Trilog an den Positionen des Parlaments zur Kennzeichung und Patentierung von NGT-Pflanzen festhalten.

> mehr

25.02.2025

Gentechnikfreie Züchtung und Landwirtschaft schützen!

Die IG Saatgut und über 200 Organisationen fordern die EU-Politiker*innen auf, die Deregulierung von Pflanzen aus den neuen Gentechnikverfahren zu stoppen. Alle GVO müssen durch eine Risikobewertung, Monitoring, Nachweismethoden sowie Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung abgedeckt bleiben.

> mehr

20.01.2025

Anzahl von Mutationen irrelevant für Sicherheit von NGT-Pflanzen

Testbiotech hat ein neues Hintergrundpapier über Forschungsergebnisse zu Pflanzen aus Neuer Gentechnik (NGT) veröffentlicht. Das Papier zeigt, dass der Vorschlag der EU-Kommission für die künftige Regulierung solcher Pflanzen ungeeignet ist. Der Vorschlag wäre überholt, bevor er überhaupt umgesetzt werden könnte.

> mehr

zum Anfang der Seite