In der norddeutschen Tiefebene zwischen Bremen und Bremerhaven liegen die Flächen der Oldendorfer Saatzucht auf der Geest.
Der Samenbaubetrieb ist mit seiner großen Anzahl an Kulturen auf Vielseitigkeit angelegt. Gurke, Tomate, Paprika, Salat, Kürbis, Zaphito, Pastinake, Rote Bete, Möhre, Endivie, Radies, Spitzkohl, Puffbohne und Winterpostelein sind im Programm. Neuzüchtung wird an Schlangengurke, Tomate, Salat, Chinakohl, Spitzkohl, Möhre und Pastinake betrieben. Darüber hinaus konnte eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen in mehreren Drittmittelprojekten etabliert werden.
Erfahrungsgemäß sind für Gärtnereien im Norden die Sorten am besten angepasst, welche auch dort gezüchtet wurden. Vor diesem Hintergrund ist es Ziel, an die hiesigen ertragsarmen Böden angepasste Sorten zu entwickeln, die durch ihren Geschmack sowie die Pflanzengesundheit überzeugen und sich zukunftsgerichtet bei trockenen Bedingungen bewähren.