Auf Hofgut Rimpertsweiler werden ca. 150 ha Land biologisch-dynamisch bewirtschaftet. Neben Wald und Streuobstwiesen ist der Großteil Grünland mit etwa 78 ha und Ackerland mit etwa 73 ha. Der Kuhstall bildet das Herz der Landwirtschaft mit einer ca. 45 Tieren starken Milchvieherde und der dazugehörigen Bullenmast. Auf den Feldern wachsen die Brotgetreide Roggen, Weizen und Dinkel und werden in der Hofbäckerei zu Brot verarbeitet.
Auf ca. 10 ha wird am Hofgut Rimpertweiler unter der Leitung von Tatjana Lunenberg vielfältiges Gemüse angebaut. Seit Anfang 2025 ist sie als Jungzüchterin mit ersten Projekten bei Kultursaat tätig und arbeitet züchterisch an der Verbesserung von Petersilie. Außerdem engagiert sie sich mit der Erhaltung einer Weißkohl- und einer Wilde Rauke-Sorte für das Sortenarchiv von Kultursaat.
Kultursaat-Züchterin Tatjana Lunenberg lädt zum Feldgespräch in die Gärtnerei Hofgut Rimpersweiler, um über die Bedeutung der Sicherung gentechnikfreier (Ausgangs-)Sorten sowie biologisch-dynamische Züchtung zu sprechen.