Das biologisch-dynamisch bewirtschaftete Gut Mönchof liegt im östlichen Meißnervorland und umfasst rund 145 ha Acker- und Grünland sowie 45 ha Forstwirtschaft. Im Ackerbau wird von Dinkel bis Rotklee vor allem Saatgut vermehrt. Gleichzeitig ist Gut Mönchof der Standort eines Dinkelzuchtbetriebes. Eine Mutterkuhherde der Rasse Rotes Höhenvieh schließt die innerbetrieblichen Kreisläufe.
Auf ca. 0,5 ha der Flächen führt Kultursaat-Züchterin Christhild Brauch einen kleinen Gemüsezüchtungsbetrieb und bearbeitet die Kulturen Radicchio, Freilandgurken, Sommerradies, Knollenfenchel, Rosenkohl, bunte Möhren, Pastinaken, Lauchzwiebel und Winterblumenkohl. Ziel der Züchterin ist es, in einer die Würde der Pflanze als Lebewesen respektierenden Haltung Sorten zu entwickeln, die durch Gesundheit, Geschmack und Nahrungsmittelqualität überzeugen und den agronomischen Anforderungen des Erwerbsgemüsebaues standhalten können.
Christhild Brauch lädt zum Feldgespräch über biologisch-dynamische Gemüsezüchtung und geht dabei insbesondere auf die Frage nach einem respektvollen, wesensgemäßen Umgang mit der Pflanze ein.