Hofbesuche
Aktuell versuchen viele politische Gruppen und Anbauverbände auf verschiedenen Ebenen öffentliches Bewusstsein in Bezug auf die Gentechnikderegulierung anzustoßen. Doch das Problem der Arbeit gegen Gentechnik ist, dass eigentlich alles ausschließlich theoretisch diskutiert wird. Ein Hauptargument, welches von EU-Abgeordneten immer wieder zu hören ist, ist die Alternativlosigkeit der Gentechnik in der Klimakrise. Diese Perspektive stimmt selbst unsichere oder teilweise kritische Stimmen um. Das wollen wir ändern!
Wir wollen ganz konkret auf unseren Äckern zeigen, warum unsere beständige Arbeit der Kulturpflanzenentwicklung bei Wind und Wetter eine Alternative zur Gentechnik ist. Und darüber hinaus möchten wir zeigen, inwieweit dieser Entwicklungsprozess der Pflanze an die sich verändernde Umweltverhältnisse durch die Gentechnik gefährdet statt gefördert wird, wenn die Deregulierung so verläuft, wie sie aktuell angedacht ist.
Mit den Hofbesuchen möchten wir die Aufmerksamkeit nicht nur auf die aktuellen Gefahren der Deregulierung, sondern auch auf alternative Lösungsansätze lenken.
Welche Höfe sich aktuell an unserer Aktion beteiligen und wann Führungen stattfinden, ist unten aufgeführt.
Die Liste der Höfe & Termine wird laufend ergänzt.
Bruderholzhof | 4104 | Oberwil, Schweiz | > Details & Termine |
Domäne Fredeburg | 23909 | Fredeburg | > Details & Termine |
Annette Maaß, Vollersode | 27729 | Vollersode-Wallhöfen | > Details & Termine |
Gut Mönchhof | 37290 | Meißner | > Details & Termine |
Walsegarten | 37318 | Dietzenrode/Vatterode | > Details & Termine |
Kulturpflanzenentwicklung Obergrashof | 85221 | Dachau | > Details & Termine |
Rimpertsweilerhof | 88682 | Salem | > Details & Termine |